Heimatverein Everswinkel Heimatverein Everswinkel Heimatverein Everswinkel
  • Mitmach-Museum
  • Termine
  • Berichte

Das Fotoalbum Guntermann  alle in einem

 

  • Fotos 1 bis 22

  • Fotos 24 bis 38

  • Fotos 39 bis 63

  • Fotos 64 bis 88

  • Fotos 89 bis 112

  • Fotos 113 bis 137

  • Fotos 138 bis 163

  • Fotos 164 bis 184

  • Fotos 185 bis 201

  • alle in einem

 

St. Magnus-Kirche mit dem 1967 neu gestalteten Kirchplatz.
Adalbert Abel
Josef Brockhausen
Erwin Buntenkötter
Wolfgang Führ
Franz-Josef Harbaum
Heinz Hollmann
Bernhard Lohmann
Martha Lütke Deckenbrock
Christa Markfort
Benno Poll
Paul Röttgermann
Werner Schlichte
Heinz Schliefka
Gertrud Schonnebeck
Wilfried Schulz
Hugo Schulze Wartenhorst
Brunhilde Schwienhorst
Ludwig Stuppe
Gottfried Freiherr von Twickel
Hans Voorwold
Johannes Große Winkelsett, Vorsitzender der CDU-Ortsunion seit der Gründung im Jahre 1946
Erich Tertilt, Vorsitzender der CDU-Ortsunion von 1951 bis 1969
Bernhard Lohmann, Vorsitzender der CDU-Ortsunion seit 1969
Everswinkel etwa 1954
Everswinkel etwa 1975
Christa Markfort, 2. stellvertretende Bürgermeisterin von 1969 bis 1975 (CDU)
Bernhard Niehoff, stellvertretender Bürgermeister in Alverskirchen 1969 bis 1974
Gottfried Freiherr von Twickel, 1. stellvertretener Bürgermeister seit 1975
Gertrud Kraft, 2. stellvertretende Bürgermeisterin seit 1975
Theodor Schulze Kelling, CDU-Kreistagsabgeordneter aus der Gemeinde Everswinkel bis 1973
Günter Homann, CDU-Kreistagsabgeordneter aus der Gemeinde Everswinkel seit 1969
Dr. Johannes Peters, CDU-Landtagsabgeordneter für den Raum Warendorf von 1950 bis 1970
CDU-Landtagsabgeordneter für den Raum Warendorf
Dr. Johannes Peters mit Ministerpräsident Karl Arnold
Heinrich Windelen, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Raum Warendorf
Dr. Paul Eising, Oberkreisdirektor von 1952 bis 1955
Dr. Karl Schnettler, Oberkreisdirektor von 1955 bis 1974
Winfried Schulte, Oberkreisdirektor seit 1975
SPD-Abgeordneter Karl Henn im Gespräch mit dem Gemeindesekretär Aloys Middendorf in der Gastwirtschaft
Dr. agr. Josef Höchst, Landrat des Kreises Warendorf von 1953 bis 1974, Mitglied des Bundestages von 1961 bis 1965
Josef Predeick, Landrat des Kreises Warendorf seit 1975
Paul Witthake, Pfarrer der St.-Magnus-Kirchengemeinde von 1953 bis 1962
Ferdinand Ostholt-Wipperfeld, Pfarrer der St.-Magnus-Kirchengemeinde seit 1962
Ernst Gregor, Pastor der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde von 1954 bis 1970
Hinrich Jürgenbehring, Pastor der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde von 1970 bis 1974
Willi Thöring, Pastor der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde seit 1974
Der Bläserchor der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde
Das Erweiterungsgebäude von 1971
Festhalle und Hauptschule
Festhalle mit dem Kunstwerk von Albert Reinker
Grundsteinlegung mit Gemeindedirektor Hubert Guntermann.
Das Baufeld mit den Baugruben.
Herstellung des Beton-Reliefs an der Festhalle
Ortsansicht von der Alverskirchener Straße
Franz-Josef Harbaum und Bürgermeister Werner Schulze Tertilt
Schlüsselübergabe an Bürgermeister Werner Schulze Tertilt
Die Turnhalle der Hauptschule mit Tribüne
1973 Neubau des Kindergartens St. Agatha mit 3 Gruppenräumen und 1 Gymnastikraum, gefördert durch die sei
St. Vitus-Hospital Everswinkel in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde, betreut von den Franziskanerinnen
St. Vitus-Hospital Everswinkel in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde, betreut von den Franziskanerinnen
Mit dem Grunderwerb von 24 Morgen in direkter Ortsrandlage wurde die Möglichkeit zum Bau eines Bürgerparks
Die Kreuzung Freckenhorster Straße / Warendorfer Straße
Die Vitusstraße und die Magnusstraße
Johann-Bernhard-Straße - alt -
Johann-Bernhard-Straße - neu -
Ein früher Entwurf der bebauten Flächen und Freiflächen im Ortskern.
Der Bebauungsplan für den Ortskern mit den Angaben Marktplatz und Rathaus.
Der Bebauungsplan Dr.-Pöllmann-Straße und Johann-Bernhard-Straße
Am Haus Borg bestand eine Kläranlage
Daneben wurde im Ortsteil Müssingen 1967 eine vollbiologische Schreiber-Kläranlage für 1.000 Einwohner
Das neue blanke Müllgefäß. Hier in der Vitusstraße.
Gruppenbild mit Ratsmitgliedern vor dem Pumpwerk an der Horststraße.
Eine weitere größere Sanierungsmaßnahme läuft zur Zeit
Ausbau der Warendorfer Straße
Die Straße Pattkamp
Eröffnung des Baugebietes Bauernsiedlung
Bauernsiedlung
Siedlung Diekamp
Siedlung Bergkamp
Siedlung Bergkamp
Siedlung Bergstraße
Siedlung Bergstraße
Siedlung Esch I und II
Alverskirchen
Siedlung Müssingen
Siedlung Müssingen
Bürgermeister Bernhard Rotthege überreicht den Ehrenbürgerbrief an Frau Emma Brinkhues
Bürgermeister Bernhard Rotthege überreicht den Ehrenbürgerbrief an Josef Niehues
1100-Jahr-Feier
1100-Jahr-Feier
Theodor Schulze Kelling erhält das Bundesverdienstkreuz
Kreisehrengardentreffen 1972
Patenschaft mit dem 4. PanzerArtillerie-Bataillon 195 in Handorf
Hauptmann Jens Nierhaus
Die Vitusstraße im Fahnenschmuck am Tag der Großen Prozession
Die Große Prozession am Bildstock Heimann auf der Bahnhofstraße
Das Jagdhornbläserchor
Pfarrer Ferdinand Ostholt-Wipperfeld und Franziskanerinnen, die die Vitus-Hospital tätig sind
Beim Schützenfest
Gemeindedirektor Hubert Guntermann beim Karnevalsfest
Das neue Gebäude mit der Sparkasse und der Apotheke
Bäckerei und Lebensmittel-Supermarkt Wieskötter
Eröffnungsfeier der Sparkasse, am Pult Hubert Guntermann
Hubert Guntermann gratuliert dem leiter der Sparkasse Hermann Dirksen
Das Prinzenpaar des Kolping-Karnevalsfestes
Kolping-Karnevalsfest
Konzert in der Festhalle mit Bernhard Enk als Dirigent
Ds Denkmal des Johann-Bernhard-Brinkmann
Küster, Organist und Dirigent Willy Leuer
Kreisparteitag der CDU in der Festhalle in Everswinkel
Redner Gerhard Stoltenberg, damals Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
Heinrich Windelen, Heinrich Windelen, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Raum Warendorf und CDU-Ortsverbands-
Heinrich Windelen, Heinrich Windelen, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Raum Warendorf
NN. NN. Werner Schulze Tertilt
NN und Günter Homann
Die St.-Magnus-Kirche von der Südseite, Vitusstraße, Holzschnitt von Albert Reinker (1926-2014)
Albert Reinker in seinem Atelier vor dem Entwurf eines Kirchenfensters
Festveranstaltung in der Festhalle zur Unterzeichnung der Gebietsänderungsverträge
Festveranstaltung in der Festhalle zur Unterzeichnung der Gebietsänderungsverträge
Festveranstaltung in der Festhalle zur Unterzeichnung der Gebietsänderungsverträge
Festveranstaltung in der Festhalle zur Unterzeichnung der Gebietsänderungsverträge
Schulleiter der Grundschule Ferdinand Haves
Das Erweiterungsgebäude der Grundschule vom Dach der Hauptschule aus gesehen.
Das Erweiterungsgebäude der Grundschule
Gemeindedirektor Hubert Guntermann
Hildegard Guntermann, geb. Müller †1970

zurück     nach oben

 

Mitmach-Museum Ortsgeschichte Denkmale Historische Fotos Kunst
Vorstand Ziele Geschichte
Impressum Datenschutz

 

 

Ansprechpartner

Josef Beuck
Am Feuerwehrhaus 14
Tel. 02582 80 29
E-Mail-Anfrage
Markus Elberich
Am Haus Borg 2
Tel. 02582 66 92 52
E-Mail-Anfrage

 

Mitmachmuseum

das Museum
Termine
Berichte
Buchungen

Ortsgeschichte

Ortsgeschichte
Denkmale
Historische Fotos
Kunst

Heimatverein

Vorstand
Ziele
Geschichte

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz