Heimatverein Everswinkel Heimatverein Everswinkel Heimatverein Everswinkel
  • Mitmach-Museum
  • Termine
  • Berichte

Kunstwerke von Albert Reinker

Glasfenster

 

Kinderspiele in den zwölf Monaten des Jahres
Motive zum Thema „Wartburg“ im Treppenhausfenster der früheren evangelischen Wartburgschule
Der Sonnengesang des hl. Franziskus
Innenraum der Kriegergedächtniskapelle
Chorraum der Kriegergedächtniskapelle mit der Muttergottes der sieben Schmerzen
die Opferung im Tempel
das Quadrat rechts Mitte.
die Aufopferung im Tempel
die Begegnung auf dem Kreuzweg
die Kreuzabnahme
die Flucht nach Ägypten
Jesus bleibt drei Tage im Tempel zurück
Jesus stirbt am Kreuz
Jesus wird ins Grab gelegt.
Fenster im früheren Hopp’schen Konvikt in Emmerich
Fenster in der Taufkapelle der St.-Clemens-Kirche in Hiltrup
Fenster in der Taufkapelle der St.-Clemens-Kirche in Hiltrup
Rundbogenfenster grau mit gelb
Rundbogenfenster grau mit gelb
Hoffnung und Zuversicht selbst im Tod
Hoffnung und Zuversicht selbst im Tod
Hoffnung und Zuversicht selbst im Tod
Fensterbild im Altarraum der St.-Josef-Kirche in Holzminden
Der brennende Dornbusch
Außenansicht der St.-Benedikt-Kirche in Neuhaus im Solling
Giebelfenster in der St.-Benedikt-Kirche in Neuhaus im Solling
Das vorherige Giebelfenster bei Sonnenschein
Das himmlische Jerusalem nach der geheimen Offenbarung, dargestellt im Fensterbild im Altarraum der Kirche in Peine/Vöhrum
Das himmlische Jerusalem nach der geheimen Offenbarung, dargestellt im Fensterbild im Altarraum der Kirche in Peine/Vöhrum
Detail: Das himmlische Jerusalem nach der geheimen Offenbarung, dargestellt im Fensterbild im Altarraum der Kirche in Peine/Vöhrum
Die himmlische Stadt Jerusalem nach der geheimen Offenbarung im Fensterbild in Göttingen
Die Dreifaltigkeit
Fenster in der Rückwand der Kirche in Seesen
Fenster in der Rückwand der Kirche in Seesen
St. Michaels Kampf mit dem Drachen
Der endzeitliche Christus
Altarraumfenster in der Kapelle Fürstenbau in Bad Rippoldsau im Schwarzwald
wie vor, Seitenfenster rechts
Die Erlösung der Welt
Die Ausbreitung des Glaubens
Das Sakrament der Ehe dargestellt im Seitenfenster der Kirche in Eschede bei Celle
Der Evangelist Lukas, dargestellt in dem Symbol des Stieres
Die Aussendung des Geistes dargestellt mit der Taube und Flammen
Das himmlische Jerusalem nach der geheimen Offenbarung
Dienste der Nächstenliebe, hier: Kranke besuchen. 
Kirchenfenster in Bilshausen im Eichsfeld
Dienste der Nächstenliebe, hier: Flüchtlinge aufnehmen
Dienste der Nächstenliebe, hier: Hungrige speisen
Dienste der Nächstenliebe, hier: Durstigen zu trinken geben
Dienste der Nächstenliebe, hier: Gefangene besuchen
Dienste der Nächstenliebe, hier: Der hl. Damian (Arzt)
Fenster der St.-Nikolaus-Kirche in Warburg-Germete
Der Baum des Lebens (die Schöpfung) in einem Kirchenfenster in Haren an der Ems, Ortsteil Erika
Die Vegetation I. Ein abstraktes Fensterbild in einem Kirchenfenster in Haren an der Ems, Ortsteil Erika
Die Vegetation II. Ein abstraktes Fensterbild in einem Kirchenfenster in Haren an der Ems, Ortsteil Erika
Fenster im Sitzungssaal des Rathauses in Everswinkel. Linke Seite
Fenster im Sitzungssaal des Rathauses in Everswinkel. Rechte Seite
Die sieben Tage der Schöpfung. 1. Tag. 
Die Dunkelheit wird vom Licht getrennt
Die sieben Tage der Schöpfung. 2. Tag. 
Die Trennung von Wasser und Himmel
Die sieben Tage der Schöpfung. 3. Tag. 
Die Erschaffung der Erde
Die sieben Tage der Schöpfung. 4. Tag. 
Die Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen
Die sieben Tage der Schöpfung. 5. Tag. 
Die Vögel in der Luft und die Fische im Wasser
Die sieben Tage der Schöpfung. 6. Tag. 
Die Erschaffung von Pflanzen, Tieren und Menschen
Fühling, Sommer, Herbst und Winter mit den Motiven der vier Jahreszeiten
Fühling, Sommer, Herbst und Winter (von unten nach oben) dargestellt mit Osterglocken, Getreide, Trauben und Eiskristall
Der Morgenstern, die geheimnisvolle Rose und die Arche des Bundes. Ein Fenster in der Marienkapelle in Minden
Kirchenfenster in Finnentrop-Weringhausen im Sauerland
Kirchenfenster in Finnentrop-Weringhausen im Sauerland
Die Anbetung der Hirten
Die Anbetung der Hirten
Die Anbetung der Könige
Das Detail aus der Anbetung der Könige
Die Flucht nach Ägypten
Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern
Drei Fenster in Duderstadt
Die Heimsuchung Marias
Das Lamm aus der geheimen Offenbarung des Johannes
Die hl. Ursula und hl. Angela
Detail: Hungernden zu essen geben
Werke der Nächstenliebe modern interpretiert
Die hl. Elisabeth
großes Kirchenfenster in …
großes Kirchenfenster in …
Die vier Elemente, Feuer Wasser, Erde und Licht
Schule in Poggenhagen
Die Jünglinge im Feuerofen
Geburt und Anbetung
Christi Geburt, dargestellt mit (symbolischer) Dornenkrone und Engel
Christi Geburt „Auf der Suche nach dem Licht der Welt“
„Huldigung“, Anbetung der drei Könige
Maria mit Kind
Madonna mit Kind
Der hl. Franziskus und der Lobpreis der Schöpfung
Johannes der Täufer, der Rufer in der Wüste
Die Steinigung des Stephanus
Kosmas und Damian, die Schutzpatrone der Ärzte
Weinfenster
Fensterrose
Der Hahn mit dem Hof Brockhausen
Die Kirche in Everswinkel, das Rathaus in Münster und der Brunnen in Rheine
Die fleißige Biene
Die Eule für den Schriftsteller, dargestellt mit Federkiel und Buch
Die Schöpfung
Evolution, Jahresgabe des Kunstvereins Beckum-Warendorf
Schöpfung
Aufbruch, Jahresgabe des Kunstvereins Beckum-Warendorf
???
Vier Fenster ohne Titel, hier: Blau
Vier Fenster ohne Titel, hier: Rot
Vier Fenster ohne Titel, hier: Grün
Vier Fenster ohne Titel, hier: Gelb
Ohne Titel
Abstrakt
Abstrakt
Abstrakt

zurück     nach oben

 

Mitmach-Museum Ortsgeschichte Denkmale Historische Fotos Kunst •  Federzeichnungen + Holzschnitte •  Ölgemälde und Aquarelle •  Portraits •  Studium und frühe Jahre •  Glasfenster •  Mosaiken •  Textil und Relief •  Biblische Themen •  Weltliche und Abstrakte •  Urlaubsmotive •  Karneval
Vorstand Ziele Geschichte
Impressum Datenschutz

 

 

Ansprechpartner

Josef Beuck
Am Feuerwehrhaus 14
Tel. 02582 80 29
E-Mail-Anfrage
Markus Elberich
Am Haus Borg 2
Tel. 02582 66 92 52
E-Mail-Anfrage

 

Anfahrt

Mitmachmuseum Up'n Hoff
Wester 31
(Navi= Wester 5)
48351 Everswinkel

 

Mitmachmuseum

das Museum
Termine
Berichte
Buchungen

Ortsgeschichte

Ortsgeschichte
Denkmale
Historische Fotos
Kunst

Heimatverein

Vorstand
Ziele
Geschichte

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz