Heimatverein Everswinkel Heimatverein Everswinkel Heimatverein Everswinkel
  • Mitmach-Museum
  • Termine
  • Berichte

Kunstwerke von Albert Reinker

Biblische Themen und religiöse Motive

 

Die sieben Tage der SchÖpfung, 1.Tag. 
Scheidung von Tag und Nacht
Die sieben Tage der SchÖpfung, 2.Tag.
Scheidung von Wasser und Firmament
Die sieben Tage der SchÖpfung, 3.Tag.
Die Erde entsteht.
Die sieben Tage der SchÖpfung, 4.Tag.
Erschaffung der Gestirne.
Die sieben Tage der SchÖpfung, 5. Tag.
Erschaffung der VÖgel in der Luft und der Fische im Wasser.
Die sieben Tage der SchÖpfung, 6.Tag.
Erschaffung der Pflanzen und Tiere und der Menschen.
Die sieben Tage der SchÖpfung, 7. 
Ruhetag.
Adam und Eva am Baum der Erkenntnis
Vertreibung aus dem Paradies
Kain erschlägt seinen Bruder Abel
Noah empfängt nach der Sindflut die Taube mit einem Zweig
Noahs Dankopfer für die Rettung
Abraham will seinen Sohn als Brandopfer darbringen
Drei Männer kündigen Abraham die Geburt eines Sohnes an
Sahrah, die Frau Abrahams
Abraham, der Stammvater Israels
Jakob
Rebecca
Tanz der Salome vor Herodes
Salome mit dem Kopf des Johannes des Täufers
Judas mit dem Geldbeutel von 30 Silberlingen
Judas wirft die 30 Silberlinge in den Tempel
Christus mit der Dornenkrone
Dornenkrone mit (angedeutetem) Christuskopf
Dornenkrone
David-Zyklus,  David wird von Samuel gesalbt
David-Zyklus
David-Zyklus, David vor dem Riesen Goliath
David-Zyklus, David spielt Harfe von KÖnig Saul
David-Zyklus, Saul verzeiht David
David-Zyklus,  KÖnig Saul und Betsabe im Bad
David-Zyklus,  KÖnig Davids Sühne
David-Zyklus, KÖnig David mit einer Harfe
David mit der Harfe und Szenen aus seinem Leben
David-Zyklus,  David spielt Harfe vor Saul
David-Zyklus,  David spielt Harfe vor Saul
Jona-Zyklus, Jonas wird ins Meer geworfen
Jonas-Zyklus, Jonas im Bauch des Fische
Jonas-Zyklus, Jonas wird vom Fisch ans Land geworfen
Jonas-Zyklus, Jonas predigt Buße in Niniwe
Jonas-Zyklus, Jonas predigt Buße in Niniwe
Der Sohn verlässt seinen Vater
Der verlorene Sohn verjubelt sein Erbteil
Der verlorene Sohn muss Schweine hüten
Der verlorene Sohn bedauert sein Tun
Johannes, der Seher.
Drei Jünglinge bei Abraham
Die Jakobsleiter
David verschont Saul
Elias unter dem Ginsterstrauch wird vom Engel gestärkt
Der Prophet
Der Rufer in der Wüste
Die Jünger bei Johannes
Der Geheilte
Der gute Hirte, die WÖlfe und die Schafe
Die Belehrung durch Jesus
Die Brotvermehrung
Der Lebensweg: 
„Der verlasse seine Familie und folge mir nach“
Die DornenkrÖnung
Jesus und die Emmaus Jünger
Die Predigt vor der Himmelfahrt
Das Gebet vor Pfingsten
Die Geistsendung
Gottes helfenden Hände
Der Schrei aus tiefer Not
Die ihr Kreuz tragenden Menschen
Werke der Barmherzigkeit
Konzentrationslager
Die Almosen gebende Frau
Das Liebespaar
Die himmlische Stadt Jerusalem
Die Taube
Die Taube
Jakobs Kampf mit dem Engel
Herbergssuche
Verkündigung an die Hirten
Geburt Christi – das Licht der Welt
Anbetung der Hirten und der KÖnige
Die Geburt Christi. Der ErlÖser der Welt
Christi Geburt in unserer Zeit von Not und Gewalt
Christi Geburt – Anbetung durch die Welt
Die heilige Familie
Der gute Hirte
Der barmherzige Samariter
Das Gastmahl und Lazarus
Die Heilung der Aussätzigen
Pharisäer und ZÖllner
Christus, der DornengekrÖnte
Emmaus-Jünger
Zwei Tauben
Der Hahn
Der Pfau
Weihnachtsmotiv: Das Licht der Welt
Wandmalerei am Taufstein in der St. Agatha-Kirche in Alverskirchen (Der Entwurf)
Wandmalerei am Taufstein in der St. Agatha-Kirche in Alverskirchen
Wandmalerei im Chorraum der Kirche in Hamm-Heesen. Die Geist-Sendung
Wandmalerei im Chorraum der Kirche in Hamm-Heesen. Die Geist-Sendung
Triptychon  in der Kapelle in einem Altenwohnheim in Hagen
Triptychon  in der Kapelle in einem Altenwohnheim in Hagen. Christi Geburt
Triptychon  in der Kapelle in einem Altenwohnheim in Hagen. Die Emmaus-Jünger
Wandbild in der Kirche „St. Mariä Himmelfahrt“ in Ahaus
die Verklärung
Aus Saulus wird Paulus
Aus Saulus wird Paulus
Die Apokalypse des Johannes: Das Lamm
Die apokalyptischen Reiter
Die Apokalypse des Johannes: Die Hure Babylon
Das goldene Kalb in unserer Zeit
Badende an einer Quelle
Begegnung.  Zwei weibliche Akte
In der Garderobe
Sitzende. Zwei weibliche Akte
Tanzende
Flamenco-Tänzerinnen
Petrus und der Hahn. 1
Petrus und der Hahn. 2
Petrus und der Hahn. 3
Der gekreuzigte Christus und der Clown 1
Der gekreuzigte Christus und der Clown 2
Kreuzweg, I. Station:  
Jesus wird zum Tode verurteilt
Kreuzweg, II. Station:  
Jesus nimmt das Kreuz auf sich
Kreuzweg, III. Station:  
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Kreuzweg, IV. Station:  
Jesus begegnet seiner Mutter
Kreuzweg, V. Station:  
Simon von Cyrene hilft ihm das Kreuz tragen
Kreuzweg, VI. Station:  
Veronika reicht ihm das Schweißtuch
Kreuzweg, VII. Station:  
Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
Kreuzweg, VIII. Station:  
Jesus begegnet den weinenden Frauen
Kreuzweg, IX. Station:  
Jesus fällt zum dritten mal unter dem Kreuz
Kreuzweg, X. Station:  
Jesus wird seiner Kleider beraubt
Kreuzweg, XI. Station:
Jesus wird ans Kreuz geschlagen
Kreuzweg, XII. Station:  
Jesus stirbt am Kreuz
Kreuzweg, XIII. Station:  
Jesus wird vom Kreuz abgenommen
Kreuzweg, IX. Station:  
Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, I. Station. 
Jesus wird zum Tode verurteilt
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, II. Station.
Jesus nimmt das Kreuz auf sich
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, III. Station.
Jesus fällt zum ersten mal unter dem Kreuz
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, IV. Station.
Jesus begegnet seiner Mutter
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, V. Station.
Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, VI. Station.
Veronika reicht ihm das Schweißtuch
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, VII. Station.
Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, VIII. Station.
Jesus begegnet den weinenden Frauen
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, IX. Station.
Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, X. Station.
Jesus wird seiner Kleider beraubt
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, XI. Station.
Jesus wird ans Kreuz geschlagen
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, XII. Station.
Jesus stirbt am Kreuz
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, XIII. Station.
Jesus wird abgenommen
Kreuzweg in einem Altenheim in Hagen, XIII. Station.
Jesus wird ins Grab gelegt
Die St.-Wendelin-Kirche in Elzach-Yach im Schwarzwald. Linke Seite. Der Kreuzweg wird als Weg mit Häusern und Toren, auf und ab verlaufend, dargestellt.
Die St.-Wendelin-Kirche in Elzach-Yach im Schwarzwald. Rechte Seite. Der Kreuzweg wird als Weg mit Häusern und Toren, auf und ab verlaufend, dargestellt.
Der Kreuzweg, vor der I. Station.
Der Petrus und der Hahn
Der Kreuzweg, I. Station.
Jesus wird zum Tode verurteilt
Der Kreuzweg, I. Station.
Jesus wird zum Tode verurteilt, Ausschnitt. Links Menschen, die anklagen und die Todesstrafe fordern
Der Kreuzweg, II. Station.
Jesus nimmt sein Kreuz auf sich
Der Kreuzweg, II. Station.
Jesus nimmt sein Kreuz auf sich (Detail)
Der Kreuzweg, III. Station.
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Der Kreuzweg, III. Station.
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz (Detail)
Der Kreuzweg, IV. Station.
Jesus begegnet seiner Mutter
Der Kreuzweg, IV. Station.
Jesus begegnet seiner Mutter (Detail)
Der Kreuzweg, V. Station.
Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Der Kreuzweg, VI. Station.
Veronika reicht ihm das Schweißtuch
Der Kreuzweg, vor der VII. Station.
Der Weg mit Häusern und Toren
Der Kreuzweg, VII. Station.
Jesus fällt zum zweiten mal unter dem Kreuz
Der Kreuzweg, VIII. Station.
Jesus begegnet den weinenden Frauen
Der Kreuzweg, vor der IX. Station
Der Kreuzweg, IX. Station.
Jesus fällt zum dritten mal unter dem Kreuz
Der Kreuzweg, X. Station.
Jesus wird seiner Kleider beraubt
Der Kreuzweg, XI. Station.
Jesus wird ans Kreuz geschlagen
Der Kreuzweg, XII. Station.
Jesus stirbt am Kreuz
Der Kreuzweg, vor der XIII. Station
Der Kreuzweg, XIII. Station.
Jesus wird vom Kreuz abgenommen. (Dargestellt als Pieta)
Der Kreuzweg, XIV. Station.
Jesus wird ins Grab gelegt. Am Ende des Weges sind die Sonne und Blumen dargestellt: ein Hinweis auf den Ostermorgen

 

 

Mitmach-Museum Ortsgeschichte Denkmale Historische Fotos Kunst •  Federzeichnungen + Holzschnitte •  Ölgemälde und Aquarelle •  Portraits •  Studium und frühe Jahre •  Glasfenster •  Mosaiken •  Textil und Relief •  Biblische Themen •  Weltliche und Abstrakte •  Urlaubsmotive •  Karneval
Vorstand Ziele Geschichte
Impressum Datenschutz

 

 

Ansprechpartner

Josef Beuck
Am Feuerwehrhaus 14
Tel. 02582 80 29
E-Mail-Anfrage
Markus Elberich
Am Haus Borg 2
Tel. 02582 66 92 52
E-Mail-Anfrage

 

Anfahrt

Mitmachmuseum Up'n Hoff
Wester 31
(Navi= Wester 5)
48351 Everswinkel

 

Mitmachmuseum

das Museum
Termine
Berichte
Buchungen

Ortsgeschichte

Ortsgeschichte
Denkmale
Historische Fotos
Kunst

Heimatverein

Vorstand
Ziele
Geschichte

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz